Alpenüberquerung im Heißluftballon
Alpenüberquerung mit dem Heißluftballon – das große Abenteuer bei Ballonfahrt.de
Die Alpenüberquerung im Heißluftballon gilt als eine der letzten großen Herausforderungen im Freizeitsport. Sie wird oft beschrieben als die Krönung des Ballonfahrens – ein Erlebnis, das in unserer modernen Welt kaum zu übertreffen ist. Kein Wunder, dass dieses außergewöhnliche Luftabenteuer unter Ballonfreunden Kultstatus genießt.
Ballonfahrt.de bietet Ihnen dieses Erlebnis – für alle, die bereit sind, sich auf eine faszinierende Reise über schneebedeckte Gipfel einzulassen. Was Sie erwartet, ist pure Freiheit in Höhen von bis zu 6.000 Metern – mit einem Blick, der sich für immer einprägt.
Vorbereitung und Ablauf
Eine Alpenüberquerung mit dem Heißluftballon lässt sich nicht „einfach so“ planen. Die Durchführung hängt von extrem speziellen Wetterlagen ab – nördlich wie südlich der Alpen muss die Wetterlage perfekt sein, es muss starker Nordföhn herrschen, und die Sicht muss weitgehend frei sein. Deshalb finden diese Fahrten in der Regel nur zwischen November und Februar/März statt – oft nur zwei bis vier Mal pro Saison.
Sobald die Wetterbedingungen stimmen, werden Sie von uns in der Regel wenige Tage vor dem Termin kontaktiert. Die Fahrt selbst dauert etwa 3 bis 5 Stunden bei einer Geschwindigkeit von 80 bis 200 km/h, meist mit Zielrichtung Italien oder Slowenien. Danach folgt eine Übernachtung in einem nahegelegenen Hotel inklusive regionaler Verpflegung – alles ist im Gesamtpreis enthalten. Am Folgetag erfolgt der Rücktransport nach Deutschland mit dem Verfolgerfahrzeug.
Was Sie wissen sollten
Die Fahrt führt auf Höhen zwischen 4.500 und 6.000 Metern, wo die Temperaturen bis zu –20 °C betragen können. Sauerstoffgeräte sind mit an Bord – und werden ab ca. 4.000 Metern eingesetzt. Sie sollten daher in guter körperlicher Verfassung sein. Die Teilnahme erfolgt nur nach mündlicher und schriftlicher Bestätigung der gesundheitlichen Eignung.
Kleidungstipps für Ihre Alpenüberquerung:
-
Zwiebelprinzip: viele dünne, wärmende Schichten (Thermounterwäsche, Fleece, Windschutzjacke)
-
Warme Mütze & Handschuhe
-
Sonnenbrille & Sonnencreme – durch die Höhe ist die UV-Strahlung intensiv
-
Feste Schuhe – warme und rutschfeste Sohlen empfohlen
Was Sie sehen werden
Die Aussicht ist schlicht atemberaubend:
Sie gleiten lautlos über die schneebedeckten Gipfel des Karwendelgebirges, der Zillertaler Alpen, der Dolomiten oder des Langkofels. Bei idealer Route erleben Sie Highlights wie den Großglockner, den Wilden Kaiser oder den Großvenediger – mit etwas Glück reicht der Blick bis zur Adria.
Nach dem Überqueren der Alpen sinkt der Ballon wieder in tiefere Luftschichten. Es folgt ein ruhiges Dahingleiten über die Po-Ebene oder Toskana – je nach Route. Die anschließende Landung wird gefeiert: Grappa, lokale Spezialitäten und ein geselliger Ausklang in der Gruppe gehören dazu.
Preis & Leistungen
-
Alpenüberquerung mit dem Heißluftballon: 1.350 € pro Person
-
Inklusive:
-
Ballonfahrt (ca. 3–5 Stunden)
-
Sauerstoffversorgung
-
Übernachtung mit Verpflegung
-
Rücktransport nach Deutschland
-
Traditionelle Champagnertaufe und Urkunde
-
Die Zahlung erfolgt vorab. Eine Terminvereinbarung ist nur bei bestätigter Wetterlage möglich. Frühbucher profitieren vom 10 % Rabatt, wenn Sie frühzeitig Ihr Ticket sichern.
Hinweis: Aufgrund der geringen Zahl möglicher Fahrten pro Saison und hoher Nachfrage empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Unser Team informiert Sie gern telefonisch oder per E-Mail über alle Details, Abläufe und Vorbereitungen.